„MIT DEM KRÄUTERMANN DURCHS JAHR“ bietet:
1. EXKURSIONSKURS in Leipzig
2. EXKURSIONSKURS im Rochlitzer Muldental
3. WORKSHOPREIHE - Kräuterhof Zöllnitz (Rochlitzer Muldental)
4. SEMINAR-WOCHENENDEN - Kräuterhof Zöllnitz (Rochlitzer Muldental)
Themen und Inhalte sind folgende:
1. Essbare Pflanzen und Kräuterküche
2. "HeilKräuter", Pflanzliche Hausapotheke und Naturkosmetik
3. Aroma- und Räucherpflanzen
3. Bäume und ihre Wirkkräfte
5. Traditionelle Abendländische Medizinkunde (u. a. nach Hildegard-von-Bingen)
6. Pflanzensignaturen und Elemente ( u.a. nach Paracelsus)
1. INHALTE DER EXKURSIONSKURSE, der WORKSHOPREIHE und der SEMINARE:
a) Botanik – Wild- und Gartenkräuter, Wiesen- und Waldpflanzen, Bäume und Sträucher in den Jahreszeiten sicher erkennen lernen!
b) Mit allen Sinnen entdecken.
Wir riechen, schmecken, tasten, sehen und spüren uns hinein in die Pflanzenwelt.
c) Welche Wildpflanzen sind essbar oder gar giftig – woran erkenne ich das?
d) Welche Gewürz- oder Aromakräuter gibt? Wofür finden Sie Verwendung?
e) Welche „Heilkräuter“ wachsen vor der Haustür? Wie und Wofür können ihre Kräfte genutzt werden?
f) Wie wird „richtig“ gesammelt? Welche Pflanzenteile und Pflanzenmengen sind nötig? Sind die Pflanzen gesund?
g) Verarbeitung zu einzelnen Pflanzenprodukten: Welche Werkzeuge und Zutaten werden benötigt? Wie wird ein Rezept erstellt? Worauf ist bei der Verarbeitung zu achten?
h) Hildegard-von-Bingen: Pflanzenkunde - Heilkunde - Ernährung
i) Baumkunde: Baumenergien, Baumessenzen, Verwendung von Hölzern
j) besondere Pflanzenkräfte und altes Brauchtum: Sonnenwendkräuter, Kräuterkränze, Kräutersträuße
Ablauf
* An 22 Samstagen/Sonntagen von März bis Dezember kannst du dabei sein - Komplett als Jahreskurs oder auch an einzelnen Terminen.
* Workshops finden während der kalten Jahreszeit auf dem Kräuterhof Zöllnitz statt
* Dort kannst du feine Kräuterprodukte für Daheim selbst kreieren z. B. Kräutertees, Kräutersalze, Räucherkerzen und Badezusätze.
* Exkursionen: Ab Anfang März geht es raus in die Natur, z.B. in das Küchenholz (Leipzig), ins Rochlitzer Muldental, die Umgebung und in die Gärten des Kräuterhof Zöllnitz
* Entdecken und Sammeln von frischen Wildkräutern, Baumblättern, Blüten, Früchten und Wurzeln.
* Schmackhafte Wildspeisen und wertvolle Pflanzenprodukte daraus herstellen u. a. Kräuterbutter, Limonaden, Pflanzenparfüm, Kräutersalben.
Kurstermine und Themen
1. Exkursionskurs Leipzig im Küchenholz/ Volkspark Kleinzschocher samstags 14:00 -17:00 Uhr; i. d. R. mit 1 Zubereitung je Kursnachmittag 30,00 €/Termin (inkl. Skript/ Material) - mehr Infos siehe Preise |
|
Themen und Inhalte |
Termin |
Exkursion: Erste Genüsse wilder Kräuterflur Essbare Frühlingskräuter, Baumknospen, Wildspeisen |
Sa. 22.03.25 |
Exkursion Baum – Knospenkräfte Essbare und heilkräftige Knospen, Gemmomazerat; Osterstrauß, Qualität im Jahreskreis: Ostara, Luftkraft, Fruchtbarkeit |
Sa. 29.03.25 |
Exkursion: 9-Kräuter-Kraft – die Grüne Neune Essbare und heilkräftige Frühlingskräuter, Wildspeisen |
Sa. 05.04.25 |
Exkursion: Wildpflanzen im Hochfrühling Essbare Pflanzen, Heilkräuter, Baumblätter, Blüten, Wildspeisen |
Sa. 03.05.25 |
Exkursion: Sonnenwendkräuter Heimische Räucher- und Heilpflanzen der Johanni-Zeit entdecken und einen kraftvolles Kräuterbündel für Daheim sammeln. Der Qualität des Jahreskreises: Feuerkraft und Fülle nachspüren. | Sa. 21.06.25 |
Exkursion: Frauenkräuter – Männerkräuter Kräuterbuschen, Heilpflanzen, Kräuterextrakt | Sa. 23.08.25 |
Exkursion: Früchte des Herbstes Bäume, Sträucher, Kräuter, Pilze, Wildspeise, Qualität im Jahreskreis: Wasserkraft, Dankbarkeit, Reichtum; |
Sa. 06.09.25 |
Exkursion: Wurzelgräberey Essbare und heilkräftige Wurzeln, Kräuteröl |
Sa. 01.11.25 |
2. Exkursionskurs Rochlitzer Muldental/ Kräuterhof Zöllnitz sonntags 14:00-17:00 Uhr; i. d. R. mit 1 Zubereitung je Kursnachmittag 28,00 €/Termin (inkl. Skript/ Material) - mehr Infos siehe Preise |
|
Themen und Inhalte |
Termin |
Exkursion Baum – Knospenkräfte Essbare und heilkräftige Knospen, Gemmomazerat; Osterstrauß, Qualität im Jahreskreis: Ostara, Luftkraft, Fruchtbarkeit | So. 30.03.25 |
Exkursion: 9-Kräuter-Kraft – die Grüne Neune Essbare und heilkräftige Frühlingskräuter, Wildspeisen |
So. 06.04.25 |
Exkursion: Wildpflanzen im Hochfrühling Essbare Pflanzen, Heilkräuter, Baumblätter, Blüten, Wildspeisen |
So. 04.05.25 |
Exkursion:Sonnenwendkräuter Heimische Räucher- und Heilpflanzen der Johanni-Zeit entdecken und einen kraftvolles Kräuterbündel für Daheim sammeln. Der Qualität des Jahreskreises: Feuerkraft und Fülle nachspüren. | So. 22.06.25 |
Exkursion: Frauenkräuter – Männerkräuter Kräuterbuschen, Heilpflanzen, Kräuterextrakt | So. 24.08.25 |
Exkursion: Früchte des Herbstes Bäume, Sträucher, Kräuter, Pilze, Wildspeise, Qualität im Jahreskreis: Wasserkraft, Dankbarkeit, Reichtum; |
So. 07.09.25 |
Exkursion: Wurzelgräberey Essbare und heilkräftige Wurzeln, Kräuteröl |
So. 02.11.25 |
3. Workshopreihe auf dem Kräuterhof Zöllnitz samstags 14:00-17:00 Uhr; i. d. R. mit 1 Zubereitung je Kursnachmittag 28,00 €/Termin (inkl. Skript/ Material) - mehr Infos siehe Preise |
|
Themen und Inhalte |
Termin |
Workshop Teepflanzenkunde Grundlagen für die Zubereitung von wohltuenden und stärkenden Kräutertees. Zubereitung einer individuellen Teemischung | Sa. 08.11.25 |
Workshop Hildegardpflanzen II – die Darmkraft ausgewählte Immunstärkende Pflanzen kennen lernen, die unser System von Grund auf nähren und stärken. Zubereitung eines Kräuterextraktes | Sa. 22.11.25 |
Workshop Küchen- und Gewürzkräuter Grundlagen der Küchen- und Gewürzpflanzenkunde. Zubereitung von Kräutersalzen, Kräuterölen, Kräuteressigen | Sa. 29.11.25 |
Workshop: Räucherkräuter Grundlagen der Räucherkunde, Herstellung von Räucherkegeln oder Räuchermischungen |
Sa. 06.12.25 |
4. Seminarwochenenden - Pflanzenkräfte kompakt
Die Wochenenden bieten an jeweils 2 Tagen im Mai und August den Raum, die Themen und Inhalte der jeweiligen Jahreszeit, sehr kompakt und tiefgründig kennen zu lernen und zu erfahren.
In der Regel beinhaltet ein Seminar 2 Exkursionen (jeweils ca. 3-4 h) mit einer ausführlichen Verarbeitung der gesammelten Pflanzenrohstoffe im Anschluß. Darüber hinaus erhält jeder Teilnehmer einen umfassenden Skript zur persönlichen Weiterverwendung und nimmt ca. 5 Pflanzenzubereitungen mit nach Hause.
Die Seminare eignen sich als kleine Fortbildung für Lehrer, Erzieher und Menschen in anderen pädagogischen Berufen.
Detaillierte Informationen zum Ablauf und den Inhalten der einzelnen Seminare werden im Terminkalender veröffentlicht.
Seminar-Wochenenenden im Rochlitzer Muldental/ Kräuterhof Zöllnitz jeweils Samstags 10-18 Uhr und Sonntags 10-15 Uhr 150,00 €/ Wochenende (inkl. Skript/ Material) - mehr Infos siehe Preise | |
Themen und Inhalte | Termin |
Frühlingskräuter-Wochenende“ Essbare und heilkräftige Pflanzen entdecken, sammeln und feine Wildspeisen, frische Getränke und nährende Extrakte aus dem Fundus der Hildegard-von-Bingen-Heilkunde zubereiten und genießen |
Sa./So. 24.-25.05.25 |
Sommerkräuter-Wochenende“ Eine profunde Auswahl von essbaren und heilkräftigen Wild- und Kulturkräutern des Sommers kennen lernen: Essbare Pflanzen, Aroma-, Gewürz- und Räucherkräuter, Pflanzen für Mann und Frau, Hautpflanzen, Eintauchen in den Fundus der Hildegard-von-Bingen-Heilkunde: stärkende Kräuterextrakte (u. a. Tinkturen) , würzige Kräuteröle, feine Wildspeisen,, dufte Kraftsträuße und Räucherbündel |
Sa./So. 30.-31.08.25 |
INFORMATIONEN UND BEITRÄGE
Exkursionkurs Leipzig komplett: 230,00 EUR*
Einzeltermin: 30,00 EUR**
(für 8 Termine inkl. Kursskript und Kräuterprodukte)
Exkursionskurs Muldental: 190,00 EUR*
Einzeltermin: 28,00 EUR**
(für 7 Termine inkl. Kursskript und Kräuterprodukte)
Workshopreihe Kräuterhof: 105,00 EUR
Einzeltermin: 28,00 EUR**
(für 4 Termine inkl. Kursskript und Kräuterprodukte)
Seminarwochende: 150,00 EUR1
beide Wochenende: 280,00 EUR
(inkl. Skript, Materialien und Kräuterprodukte, 1Eine Ermäßigung von 10% für Geringverdienende ist möglich)
*Hinweis: Bei Buchung eines kompletten Kurses ist der/ die TeilnehmemerIn berechtigt einen Termin kostenfrei nachzuholen.
**Eine Ermäßigung von 10% für Geringverdienende ist möglich! KInder und Jugendliche zahlen ebenfalls einen reduzierten Betrag - Kinder bis 5 Jahre frei. Danach kostet es soviel wie das Kind bzw. der/die Jugendliche alt ist.
Die Teilnahme an Einzelterminen ist möglich!
Kursgröße: max. 15 Personen
Anmeldung: Anmeldeformular, an:
Anmeldefrist: 14 Tage vor dem Kursstart bzw. Einzeltermin.
Kurzfristige Anmeldungen sind bei freier Kapazität möglich.
Kursorte:
1. Exkursionskurs Leipzig: Küchenholz, 04229 Leipzig-Schleußig, Treffpunkt: Freibad Kleinzschocher - Küchenholzallee! (Änderungen vorbehalten - aktuelle Infos immer unter Termine!)
2. Exkursionskurs Muldental: Schloßpark Wechselburg, Kräuterhof Zöllnitz u. a. - genauer Treffpunkt: wird unter Termine! bekanntgegen)
3. Workshopreihe: Kräuterhof Zöllnitz: Zöllnitzer Str. 6 - 09306 Seelitz
4. Seminarwochenenden: Kräuterhof Zöllnitz: Zöllnitzer Str. 6 - 09306 Seelitz
Fragen und weitere Informationen zum Kursangebot beantworte ich gern telefonisch oder per Email.
Hinweis: kann ein Kurs durch öffentliche Maßnahmen z. B. eines Lockdowns o. ä. nicht durchgeführt werden, werden Ersatztermine angeboten und bereits gezahlte Kursgebühren können als Guthaben für die Ersatztermine oder andere Termine im Kursprogramm verwendet werden (siehe auch IV.Rücktrittsbedingungen in den Geschäftbedingungen).
Auszug aus den Geschäftsbedingungen (Irrtümer und Fehler vorbehalten)
I. Anmeldung und Bestätigung
1. Verbindliche Anmeldungen sind schriftlich per Post oder per Email an Wilde Kräuterey zu richten.
2. Der Vertrag kommt mit schriftlicher Bestätigung (Anmeldebestätigung per Email) durch Wilde Kräuterey zustande, d. h. mit dem Eingang der Anmeldebestätigung ist der Kursplatz verbindlich vergeben.
Kurzfristige Anmeldungen bzw. Teilnahmen an Einzelterminen ist nur bei freier Kapazität möglich.
3. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Falls der Kurs bereits ausgebucht ist, wird der Kunde verständigt und über die nächsten freien Termine informiert (Warteliste).
4. Die mit der Anmeldung eingehenden Daten werden unter Beachtung der aktuellen Datenschutzbestimmungen für interne Zwecke elektronisch gespeichert.
5. Die Anmeldefrist für ganze Kurse oder Einzeltermine ist 10 Tage vor dem Kursstart/ Kurstermin.
II. Preise
1. Es gelten die Preise/ Teilnehmerbeiträge gemäß der gültigen Ausschreibung.
2. Alle übrigen Kosten im Zusammenhang mit der Teilnahme , insb. Unterbringungs-, Verpflegungs- und Reisekosten, sind vom Teilnehmer selbst zu tragen.
3. Soweit der Teilnehmer die gebuchten Kurstermine nur zeitweise besucht, berechtigt dies nicht zur Preisminderung.
III. Zahlungsbedingungen
Der volle Teilnahmebeitrag ist vor Beginn der Veranstaltung per Vorkasse an den Veranstalter zu entrichten. Individuelle Absprachen und Vereinbarungen zur Ratenzahlung des Teilnahmebeitrages (bei kompletter Kursbuchung) sind möglich.
IV. Rücktrittsbedingungen
1. Wilde Kräuterey ist berechtigt, bis zu 7 Tage vor dem Kurstermin den Rücktritt von dem Vertrag zu erklären, wenn nach Einschätzung von Wilde Kräuterey die Anzahl der Teilnehmer eine wirtschaftliche Durchführung nicht erlaubt. Bei kurzfristigen Teilnehmerabsagen und der Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl ist die Wilde Kräuterey berechtigt, bis zu 2 Tage vor dem Kurstermin den Rücktritt von dem Vertrag zu erklären, wenn nach Einschätzung von Wilde Kräuterey die Anzahl der Teilnehmer eine wirtschaftliche Durchführung nicht erlaubt. Wilde Kräuterey wird in diesen Fällen einen Ausweich- oder Ersatztermin anbieten.
2. Wilde Kräuterey ist weiterhin berechtigt, ohne Beachtung einer Frist vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Dozent erkrankt oder zwingende technische Gründe*, die dem Teilnehmer nachzuweisen sind, einer Durchführung entgegenstehen. Wilde Kräuterey wird in diesen Fällen Ausweich- oder Ersatztermine anbieten. Falls der Teilnehmer diese Ersatztermine nicht wahrnehmen kann, werden bereits gezahlte Kursgebühren zurückerstattet.
*In Fällen Höherer Gewalt u. a. bei kurzfristigen Wetterunbilden z. B. Bei Sturm oder Gewitter, die eine Durchführung der Veranstaltung aus sicherheitstechnischen Gründen nicht zulassen, werden bereits gezahlte Beiträge zu max. 50% erstattet bzw. als Gutschrift auf den Teilnahmebeitrag eines Ausweich- oder Ersatztermines angerechnet.
3. Der Teilnehmer kann jederzeit durch schriftliche Erklärung vom Vertrag zurücktreten. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen (per Post oder Email). Bei einem Rücktritt bis zu 4 Wochen vor Beginn der Kurses bzw. des einzelnen Kurstermines werden Stornogebühren von 25 % des Kurspreises berechnet. Bei einem Rücktritt bis zu 2 Wochen vor Beginn des Kurses bzw. des einzelnen Kurstermines fallen Stornogebühren von 50 % des Kurspreises an. Bei einem Rücktritt bis zu 1 Woche vor Beginn des Kurses bzw. des einzelnen Kurstermines fallen Stornogebühren von 75 % des Kurspreises an. Bei jedem späteren Rücktritt bzw. bei Nichterscheinen eines Teilnehmers ist die gesamte Kursgebühr zu zahlen oder bereits gezahlte Kursgebühren sind hinfällig.
Ausnahmen:
1) Bei Buchung eines kompletten Kurses ist der Teilnehmer berechtigt einen Termin kostenfrei nachzuholen, wenn aus gesundheitlichen oder sonstigen persönlichen oder beruflichen Gründen die Teilnahme nicht möglich ist. Für jeden weiteren Nachhol- oder Ersatztermin ist die jeweilige Kursgebühr des Ersatztermines zu entrichten.
2) Einzeltermine: eine Umbuchung auf einen Ersatztermin ist möglich. Dabei fällt eine einmalige Bearbeitungsgebühr von mind. 10% der Kursgebühr bzw. mind. EUR 10,- an.
4. Der Teilnehmer ist jederzeit berechtigt, einen Ersatzteilnehmer zu benennen.
5. Alle Kündigungen bedürfen der Schriftform (auch Email). Für die Wahrung der Fristen gemäß vorstehendem Absatz 4 ist der Tag des Eingangs bei Wilde Kräuterey maßgeblich.
V. Haftung
Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Unberührt davon bleibt die Haftung für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und aus dem Produkthaftungsgesetz. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrages notwendig ist und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertraut und regelmäßig vertrauen darf. Im Fall der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten wird der Schadenersatzanspruch auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt, wenn dieser nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadenersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Die während der Kurszeiten oder in den ausgegebenen Skripten gegebenen pflanzenmedizinischen Hinweise sind Empfehlungen und deren Anwendung erfolgt auf eigenes Risiko (Haftungsausschluss). Im Krankheits- oder Beschwerdefall ist die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers angeraten! Für Unfälle, Verletzungen, Erkrankungen oder Sachschäden während der Kurszeiten wird keine Haftung übernommen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr